Veranstaltungen 2023

Veranstaltungsarchiv

Erneuerbare effektiv und effizient in den Markt integrieren

Welche Anpassungen am Marktdesign sind nötig, um die erneuerbaren Energien effektiv und effizient in das Energiesystem zu integrieren und die Flexibilität im Stromsystem zu erhöhen? Dieser Frage hat sich die AG „Strommarkt der Zukunft“ gewidmet. Die Ergebnisse veröffentlicht ESYS nun in einer Stellungnahme.

12.05.2023 | Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)

Veranstaltungsarchiv

Den Strommarkt der Zukunft sicher, bezahlbar und europäisch gestalten

In einer gemeinsamen Session auf den Berliner Energietagen 2023 betrachten „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) und EPICO KlimaInnovation die aktuelle Debatte rund um ein geeignetes Design für den Strommarkt der Zukunft und stellen eigene Ergebnisse vor.

05.05.2023 | Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)

Veranstaltungsarchiv

ESYS mit zwei Sessions bei den Berliner Energietagen 2023

Auch 2023 ist ESYS wieder bei den Berliner Energietagen vertreten. In zwei Sessions diskutiert das Projekt gemeinsam mit Kooperationspartnern und Gästen Wasserstoff-Infrastrukturen und das Strommarktdesign.

04.05.2023 - 05.05.2023 | Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)

Veranstaltungsarchiv

Vom Exporteur zum Endabnehmer: Infrastrukturen für die Wasserstoffwirtschaft 2030

Wie schon in den Vorjahren richten ESYS und die DECHEMA auf den Berliner Energietagen ihren Blick gemeinsam auf die aktuelle Debatte rund um das Thema Wasserstoff. Der Fokus liegt auch 2023 auf dem Transport von Wasserstoff und seinen Derivaten.

04.05.2023 | Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)

Veranstaltungsarchiv

Inflation Reduction Act und & Net Zero Industry Act: Wie viel Industriepolitik braucht die Energiewende?

Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) haben die USA ein großes Subventionspaket geschnürt, das den Ausbau grüner Technologien und erneuerbarer Energien in den USA umfangreich fördert, aber Unternehmen mit ausländischen Produktionsstandorten teilweise benachteiligt. Was bedeutet das für Deutschland und die EU? Wie viel Industriepolitik ist für eine erfolgreiche Energiewende wirklich nötig, und wie kann sie sinnvoll ausgestaltet werden?

14.04.2023 | Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)

Veranstaltungsarchiv

Transformationspfade für ein klimaneutrales Deutschland

Anhand eigener Modellrechnungen und einer Auswertung aktueller Studien hat das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) verschiedene Szenarien untersucht, die Transformationspfade zur Klimaneutralität aufzeigen. Darauf aufbauend legen die Fachleute Handlungsoptionen vor, um die Klimaziele zu erreichen.

02.02.2023 | Öffentliche Veranstaltung (mit Anmeldung)