Meldungen 2013
05. Dezember 2013
„Effizient, verfügbar, bezahlbar – Bausteine für Energie und Ressourcen der Zukunft“: Diesen Anforderungen an die Energiesysteme der Zukunft stellte sich eine Podiumsdiskussion auf der internationalen Konferenz „Verantwortung Zukunft“ des F.A.Z.-Instituts am 5. Dezember 2013 in München. Nach den Worten von acatech Präsident Henning Kagermann müssen Genauigkeit im Detail und der Blick für die Gesamtvision zusammenkommen.
01. Oktober 2013
Die Energieplattform des europäischen Dachverbandes der technikwissenschaftlichen Akademien Euro-CASE wird künftig wissenschaftlich fundierte Politikberatung für EU-Institutionen im Bereich Energie und Innovationen anbieten. An der Plattform beteiligen sich namhafte Wissenschaftler und Experten aus vierzehn nationalen Akademien. Am 1. und 2. Oktober 2013 kamen die Fachleute in Brüssel auf Initiative von acatech zur Auftaktveranstaltung zusammen.
06. September 2013
Am 5. September kamen die Mitglieder des akademienübergreifenden Projekts „Energiesysteme der Zukunft“ zu ihrer ersten Vollversammlung zusammen. Im industriellen Ambiente des Berliner Umspannwerkes am Alexanderplatz begrüßten die Präsidenten der Wissenschaftsakademien, Reinhard F. Hüttl (acatech), Jörg Hacker (Leopoldina) und Günter Stock (Akademienunion), die hochrangigen Wissenschaftler und Experten.
08. Mai 2013
Bundesministerin Johanna Wanka hat heute im Berliner Humboldt Carré die konstituierende Sitzung der Dialogplattform „Forschungsforum Energiewende“ eröffnet. In dem Forum kommen Vertreter aus der Politik, den Wissenschaftsakademien, aus Wissenschaftsorganisationen und Universitäten, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammen.
25. März 2013
Über den Beitrag der Wissenschaft zum Gelingen der Energiewende diskutierten am 19. März 2013 Mitglieder des Akademienprojektes „Energiesysteme der Zukunft“ mit der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag. Gastgeber waren der energiepolitische Koordinator der Unionsfraktion, Thomas Bareiß MdB, der Vorsitzende der Fraktions-Arbeitsgruppe Bildung und Forschung, Albert Rupprecht MdB und der stv. Fraktionsvorsitzende Dr. Christian Ruck MdB.
08. März 2013
acatech Präsident Hüttl nahm auf Einladung der Bundesregierung am Energiewende-Gipfel unter Leitung von Angela Merkel teil. Beim Gipfel tauschte sich die Bundeskanzlerin mit den zentralen Akteuren der Energiewende über essentielle Aspekte beim Umbau des Energiesystems aus. Im Vordergrund standen die Diskussion über Netze und Netzausbau, der Bedarf konventioneller Kraftwerke und deren Finanzierung sowie Fragen der Steigerung der Energieeffizienz.
04. März 2013
Nachhaltigkeit, Finanzierbarkeit, Versorgungssicherheit und gesellschaftliche Akzeptanz: Mit diesen Zielen wird die Initiative „Energiesysteme der Zukunft“, getragen von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, die Energiewende in Deutschland begleiten.