© Energiequelle, RRKW Feldheim

Welche Speicher braucht die Energiewende?

Workshop des Brandenburger Wirtschaftsministeriums und acatech


  • Termin
  • 12. September 2016
  • 10:00 - 15:30
  • Ort
  • Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (MWE)
  • Heinrich-Mann-Allee 107
  • 14473 Potsdam
  • Veranstaltungsformat
  • Workshop
  • Geschlossene Veranstaltung

Batterie- und Wärmespeicher, Power-to-Gas-Anlagen und Forschungsinitiativen zur Elektromobilität – das Land Brandenburg ist reich an Energiespeicherprojekten. Mit einer eigenen Förderrichtlinie für Speicher soll die Entwicklung weiterer Anlagen forciert werden. Doch welche Potenziale bieten die einzelnen Technologien, und passen sie zu den derzeitigen Infrastrukturen und Gesetzen? Welche Lösungen werden von den Bürgerinnen und Bürgern akzeptiert und wo besteht weiterer Forschungsbedarf? Diesen Fragen widmeten sich rund 30 Energiefachleute auf Einladung des Ministeriums für Wirtschaft und Energie und acatech.

Nach der Begrüßung durch Uwe Steffen, stellvertretender Leiter der Abteilung „Energie und Rohstoffe“ im MWE, schilderte ESYS-Mitglied Dirk Uwe Sauer, Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik der RWTH Aachen, Problemstellungen und Flexibilitätskonzepte einzelner Speichertechnologien.

Weitere Impulse gaben unter anderem Helena Teschner (Bundesverband Energiespeicher e.V.), Acksel Liebscher (Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ), Christian Doetsch (Fraunhofer-Institut UMSICHT und ESYS-Mitglied) und Andreas Weber (Deutsche Energie-Agentur dena). Sie stellten den aktuellen Stand der Technik, Chancen und Risiken sowie Praxisbeispiele zum Einsatz ausgewählter Speichersysteme vor.

Ansprechpartnerin

Weitere Informationen