Expertise
- Batterien
- Brennstoffzellen
- Elektromobilität
- Energiesystemanalyse
- Erneuerbare Energien
- Stromversorgung
Zur Person
Dirk Uwe Sauer ist Professor für Elektrochemische Energiewandlung & Speichersystemtechnik am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und am Institute for Power Generation & Storage Systems des E.ON ERC an der RWTH Aachen. Außerdem ist er Principle Investigator des Helmholtz-Instituts Münster als Teil des Forschungszentrums Jülich. Dirk Uwe Sauer leitet auch das neue Forschungszentrum „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems (CARL)“ an der RWTH Aachen.
Der Physiker forscht bereits seit 30 Jahren zu erneuerbaren Energiesystemen und Batteriespeichern. Vor seiner Zeit an der Hochschule war er als Doktorand, Projektleiter und Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE tätig, wo er unter anderem eine Arbeitsgruppe zu Speichersystemen und eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur netzfernen Stromversorgungen leitete.
An der RWTH Aachen betreibt er u.a. mit seiner Arbeitsgruppe eine 5 MW/5MWh Speicheranlage mit Präqualifikation für Systemdienstleistungen, entwickelt Modelle und Prognosetools für die Energiesystemanalyse und arbeitet intensiv zu allen mit der Batterie verbundenen Fragen in der Elektromobilität.
Dirk Uwe Sauer ist Mitglied der acatech und der BBAW sowie Mitglied des Präsidiums von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und seit 2017 Vorsitzender des ESYS-Direktoriums. Als Co-Leiter hat er die über hundertköpfige Arbeitsgruppe zum Thema „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050“ in ESYS I koordiniert. Ebenso engagiert sich Dirk Uwe Sauer als einer der Leiter der Arbeitsgruppe „Energiepreise und Versorgungssicherheit“.