Workshop von acatech und DLR: Was leistet die Raumfahrt für die Energiewende?

05. Februar 2015

Kann das Wissen aus der Raumfahrt die Energiewendeforschung voranbringen? Darüber diskutierten rund 30 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik am 3. Februar 2015 in Bonn. Die Veranstaltung war Auftakt einer gemeinsamen Workshop-Reihe von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR).

Hocheffiziente Robotertechnologien oder innovative Materialien für energiesparende Antriebe – solche Raumfahrttechnologien könnten eines Tages das Energiesystem nachhaltiger und effizienter machen. Beim gemeinsamen Workshop von acatech und der Initiative INNOspace des DLR tauschten sich Expertinnen und Experten darüber aus, wie die Raumfahrtforschung die Energiewende unterstützen kann.

Ein weiteres Beispiel: Mit Satelliten lässt sich verfolgen, wie sich schnell und wenig kontrolliert wachsende Ballungsgebiete und damit Brennpunkte des Energieverbrauchs ausdehnen. Solche Informationen können helfen, die Energieinfrastruktur bedarfsgerechter zu planen. Im Forschungsmanagement könne die Energieforschung aber auch von der Erfahrung der Raumfahrt bei der Planung und Steuerung interdisziplinärer Großprojekte profitieren, sagte Robert Schlögl, der den Steuerkreis des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ leitet.

Ansprechpartnerin

Im zweiten Teil des Workshops nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt die Themenfelder „Energiewandlung“, „Energieeffizienz“ und „Ressourcen“ in den Blick und skizzierten Ansätze für gemeinsame Forschungsprojekte.

Die Ergebnisse werden in einem Thesenpapier zusammengefasst. Darüber hinaus planen acatech und DLR weitere gemeinsame Workshops zu den Themen kritische Infrastruktur, Industrie 4.0 und Mobilität.

Weitere Informationen