Energie.System.Wende.

Einmal im Jahr lädt das Akademienprojekt ESYS in Berlin zur Jahresveranstaltung „Energie.System.Wende.“ ein. In Podiumsdiskussionen und Workshops werden Ergebnisse und Ideen aus dem Projekt vorgestellt und mit Interessierten unterschiedlicher Branchen und Disziplinen diskutiert.

© acatech/Ausserhofer

Aktuelle Termine

Veranstaltungsarchiv

ESYS-Jahresveranstaltung Energie.System.Wende. 2019

Wie kann Digitalisierung eine dezentralere Energieversorgung ermöglichen und die Flexibilisierung des Strommarkts unterstützen? Wer trägt die Verantwortung in einem zunehmend dezentralisierten und digitalisierten Energiesystem? Und inwiefern muss sich der rechtliche Rahmen für eine klimaschonende und auch stärker international vernetzte Energieversorgung ändern? Darüber diskutierte ESYS mit Stakeholdern der Energiewende.

19.11.2019 | 10117 Berlin | Öffentliche Veranstaltung

Vergangene Termine

Gäste des Energiesymposiums im dbb forum berlin
Diskussionsforum

ESYS-Energiesymposium

Wie kann der Sprung in die nächste Phase der Energiewende gelingen? Beim Energiesymposium diskutierten ESYS-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Lösungsansätze mit rund 250 Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Sie sprachen sich für integrierte, intelligente Lösungen und mehr internationale Kooperationen in der Energiepolitik aus.

12.09.2018 | 10117 Berlin | Öffentliche Veranstaltung

Jahresveranstaltung Energie.System.Wende. 2017_Podiumsdiskussion
Jahresveranstaltung

Energie.System.Wende. 2017

Damit die Energieversorgung klimaneutral werden kann, müssen Strom, Wärme und Verkehr stärker miteinander vernetzt werden. Welche Technologien sind dafür geeignet, wie müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen geändert werden, und wer trägt die Kosten? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die ESYS-Jahresveranstaltung „Energie.System.Wende.“ am 14. November 2017 in Berlin.

14.11.2017 | 10117 Berlin | Öffentliche Veranstaltung

Jahresveranstaltung

Energie.System.Wende. 2016

Welche Maßnahmen helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, Energie zu sparen, welche Maßnahmen bevormunden sie? Was kann die Wissenschaft beitragen, wen kann sie einbinden? Diese Themen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Energie.System.Wende.“ am 29. und 30. September 2016 in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin.

29.09.2016 | 10115 Berlin | Öffentliche Veranstaltung

Jahresveranstaltung

Energie.System.Wende. 2015

Die Energieversorgung in Deutschland muss auch in der Energiewende sicher bleiben. Bei einem hohen Anteil Erneuerbarer brauchen wir eine zuverlässige Infrastruktur sowie ein gutes Zusammenspiel zwischen Erzeugung, Speichertechnologien und intelligenter Laststeuerung. Wie dies bewerkstelligt werden kann, diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ESYS-Jahresveranstaltung 2015.

11.06.2015 | 10117 Berlin | Öffentliche Veranstaltung