Mitwirkende

Im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ sind unterschiedliche Disziplinen vertreten. Mehr als 100 Energiefachleute aus Wissenschaft und Forschung engagieren sich ehrenamtlich in den fünf Sektionen:

  • Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Technikwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Susan Draeger
  • BTU - Brandenburgische Technische Universität Cottbus
  • Institut Architektur
  • Fachgebiet EEB - Entwerfen + Energieeffizientes Bauen
  • Fachgebietsleitung „Entwerfen + Energieeffizientes Bauen“/Studiengangsleitung M.Sc. „Klimagerechtes Bauen + Betreiben“
  • Dr. Elisabeth Dütschke
  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
  • Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme
  • Geschäftsfelds Akteure und Akzeptanz in der Transformation des Energiesystems
  • Leiterin
  • Prof. Dr. Katrin Großmann
  • Fachhochschule Erfurt
  • Forschungskollektiv Peripherie und Zentrum (FPZ)
  • Leiterin des FPZ/Professur für Stadt- und Regionalsoziologie
  • Prof. Dr. Bernd Hirschl
  • Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW, Berlin)/Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
  • Forschungsfeld Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz
  • Leiter Forschungsfeld Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz/Leiter Fachgebiet Management regionaler Energieversorgungssysteme
  • Prof. Dr.-Ing. Rita Streblow
  • Technische Universität Berlin, RWTH Aachen
  • Einstein Center Digital Future
  • Professur für „Digitale Vernetzung von Gebäuden, Energieversorgungsanlagen und Nutzenden“
  • Professorin/Oberingenieurin
  • Dr. Ingrid Vogler
  • Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW)
  • Referat Energie, Bauen und Technik
  • Referatsleiterin Energie und Bauen des Referates Energie, Bauen, Technik

Suche

Expertin/Experte für