© Hermann-Jansen-Fotografie

Dr. Ingrid Vogler

Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. (GdW)

Referat Energie, Bauen und Technik
Referatsleiterin Energie und Bauen des Referates Energie, Bauen, Technik
Link zur Institution


  • Sektion
  • Technikwissenschaften
  • Arbeitsgruppe
  • Energiewende der bebauten Umwelt

Expertise

  • Wohnkostenbelastung
  • Wärmeschutz
  • Energieeffizienzsteigerung und Energieverbrauchskennwerte
  • Gebäudehülle/Heizung/Lüftung
  • PV-Energiekonzepte

Zur Person

Frau Dr.-Ing. Ingrid Vogler ist seit 2005 beim GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen tätig. Sie ist Leiterin Energie und Technik und als Referentin auch für den Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) tätig. Ihre Tätigkeit umfasst die fachliche Begleitung von Gesetzgebungsverfahren und der Normungsarbeit aus wohnungswirtschaftlicher Sicht sowie die Erarbeitung von fachlichen Hilfestellungen für die Wohnungswirtschaft. Damit verbunden ist eine umfangreiche Referenten- und Veröffentlichungstätigkeit. Im Jahr 2014 schloss Frau Vogler eine Promotion zum Thema Wohnkostenbelastung ab.

Nach ihrem Physikstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg arbeitete Frau Vogler als Testfeldingenieurin im Schaltkreisentwurf im Zentrum Mikroelektronik Dresden. Nach einer Familienpause war Frau Vogler von 1991 bis 1996 für das Berufsfortbildungswerk des DGB und die KEBAB gGmbH Berlin tätig und arbeitete in enger Zusammenarbeit mit Wohnungsunternehmen in der Projektentwicklung und Projektleitung für die Themenfelder rationelle Energienutzung, EDV-Einsatz und ökologische Gebäude- und Wohnumfeldsanierung. Von 1997 bis 2004 war Frau Vogler wissenschaftliche Mitarbeiterin im IEMB Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. und in dieser Funktion Projektleiterin einer Vielzahl von Forschungs- und Drittmittelprojekten für Ministerien, Verbände und Unternehmen, u. a. zu den Themen Wärmeschutz, Energieeffizienzsteigerung und Energieverbrauchskennwerte.

Im Akademienprojekt ESYS engagiert sich Ingrid Vogler in der AG „Energiewende der bebauten Umwelt".