Keynote von Ottmar Edenhofer (MCC/PIK): „Ohne CO2-Preis wird die Energiewende scheitern.“ © acatech/Himsel

Wie wird die Energiewende wieder zur Erfolgsgeschichte?

13. September 2018

Von Bangkok über San Francisco bis New York: Gleich drei internationale Klimakonferenzen widmen sich derzeit der Frage, wie die Energieversorgung weltweit klimafreundlich werden kann. Dass jetzt die Weichen gestellt werden müssen, um die Pariser Klimaziele erreichen zu können, war auch Tenor des ESYS-Energiesymposiums am 12. September 2018 in Berlin. Nur durch integrierte und intelligente Lösungen sowie internationale Kooperationen kann die Energiewende wieder Fahrt aufnehmen. Die ESYS-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten mit 250 Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, was Deutschland tun muss, um die nächste Phase der Energiewende zu erreichen.

In seiner Keynote betonte Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) den großen Handlungsdruck in der Klimapolitik – es gehe jetzt darum, international und national aus der Kohle auszusteigen. Die CO2-Bepreisung sieht er als Leitinstrument für den Klimaschutz an: „Ein CO2-Preis bietet drei Vorteile: Er macht klimafreundliche Technologien wettbewerbsfähig, bestraft die Nutzung fossiler Energieträger und erzeugt Einnahmen. Ohne einen ausreichend hohen CO2-Preis wird die Klimapolitik scheitern – und damit auch die Energiewende.“

Welche Technologien, Energieträger und Geschäftsmodelle das Energiesystem der Zukunft prägen werden und wie die Akzeptanz der Bevölkerung sichergestellt werden kann, stand im Mittelpunkt der anschließenden Podiumsdiskussion. Manfred Fischedick (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Hans-Martin Henning (Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE), Klaus-Dieter Maubach (Encavis AG), Karen Pittel (ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen), Ortwin Renn (IASS Potsdam) und Dirk Uwe Sauer (Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe an der RWTH Aachen) sprachen sich dafür aus, die verschiedenen Technologieoptionen – darunter synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff und Power-to-X – weiterzuentwickeln, dabei aber auch zu prüfen, ob neue Infrastrukturen nötig wären, um sie nutzen zu können. Unter Umständen müsse Deutschland auch darüber nachdenken, grüne Energieträger zu importieren. Gleichzeitig sei wichtig, ein gutes Narrativ zu finden, um den Bürgerinnen und Bürgern die Chancen und Notwendigkeit der Energiewende zu vermitteln.

Ansprechpartnerin

Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch und digital

Das Sorgenkind der Energiewende bleibt der Verkehr: Hier sind die Emissionen in den letzten Jahren gestiegen statt gesunken. Digitalisierung könnte zu einem wichtigen Treiber für eine klimafreundliche Mobilität werden, beispielsweise wenn mehr Elektrofahrzeuge über die Straßen rollen, deren Batterien gleichzeitig als Stromspeicher dienen. Im Experteninterview zeichnete Sigrid Evelyn Nikutta (Berliner Verkehrsbetriebe BVG) ein Bild der digitalen Mobilität der Zukunft: Straßenbahnen, Züge und Busse fahren elektrisch, der öffentliche Nahverkehr wird zur Mobilitätsplattform und digital mit Sharing-Angeboten verknüpft. So entsteht ein attraktiver ÖPNV, der Städte lebenswerter und die Luft sauberer macht. Dabei könne Deutschland auch von anderen Ländern lernen: In Hongkong etwa fahren 90 Prozent der Einwohner mit der Bahn. Wie die Mobilität neu gedacht und intelligent gesteuert werden kann, diskutierte die Vorstandsvorsitzende der BVG mit Barbara Lenz (Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR) und Rada Rodriguez (Schneider Electric GmbH). Ziel sei es, die Mobilität so zu gestalten, dass die Emissionen im Verkehr spürbar sinken – Elektrofahrzeuge müssten etwa immer mit grünem Strom fahren. Um Schwankungen auszugleichen und Strom effizient speichern zu können, benötige man dezentrale, digital verknüpfte Verteilnetze. Neben einer Stärkung des Nahverkehrs sprachen sich die Expertinnen außerdem für mehr Forschung und Entwicklung zu alternativen Antrieben aus.

Debatte zur CO2-Bepreisung

Über Leitinstrumente und Strategien der Klimapolitik diskutierten Lukas Köhler (FDP-Bundestagsfraktion) und Ingrid Nestle (Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen). Bei der Frage, welches Instrument die Emissionen am effektivsten sinken lässt, kamen sie nicht überein: Während sich Ingrid Nestle für einen einheitlichen Preis auf alle CO2-Emissionen als Steuer oder Abgabe aussprach, empfahl Lukas Köhler, den Emissionshandel auf die Sektoren Wärme und Verkehr auszuweiten. Beim Kohleausstieg hingegen waren sie sich sicher: Werde der Preis für CO2-Emissionszertifikate weiter steigen, sei Kohle bald nicht mehr wirtschaftlich. Der Strukturwandel in den betroffenen Regionen müsse aktiv gestaltet werden.

Neue energiepolitische Maßnahmen: Klimaschutzgesetz, Mobilitätsplattform, deutsch-französische Zusammenarbeit

Im anschließenden Gespräch zu den Leitlinien der Energiepolitik schilderte Frank Heidrich (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie), wie der Gebäudesektor seinen Anteil zur Emissionsminderung leisten könne: Ein CO2-Preis könne helfen, die Gebäudeeffizienz anzukurbeln und erneuerbare Energien konkurrenzfähig zu machen. Diese Möglichkeit werde derzeit geprüft – bisher konnte sich die Regierung nicht darauf einigen. Berthold Goeke (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) verwies auf neue Maßnahmen und energiepolitische Vorhaben – darunter das für 2019 angekündigte Bundesklimaschutzgesetz und die Nationale Plattform „Zukunft der Mobilität“, die im September ihre Arbeit aufnehmen wird. Auch die internationale Zusammenarbeit werde ausgebaut: So haben die Umweltstaatssekretäre aus Deutschland und Frankreich jüngst eine interministerielle Arbeitsgruppe gestartet, um gemeinsam Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln.

Die Energiewende braucht Innovationen, Mut und klare Rahmenbedingungen

Wie Deutschland ganz konkret die nächste Phase der Energiewende erreichen kann, stand im Mittelpunkt der abschließenden Podiumsdiskussion. In seinem Impuls empfahl der Politische Geschäftsführer von Germanwatch Christoph Bals, ein Level Playing Field für Steuern und Abgaben sowie einen sektorenübergreifenden Flexibilitätsmarkt zu schaffen. Tilman Schwencke (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) forderte Innovationen und mutige Entscheidungen für die nächste Phase der Energiewende – Mikromanagement führe nicht zum Ziel. Florian Bieberbach (Stadtwerke München) griff diesen Punkt auf: Die Politik müsse klare Rahmenbedingungen setzen und dürfe keine Angst vor Fehlentscheidungen haben. Auch Eberhard Umbach (acatech Präsidium) sprach sich für eindeutige politische Aussagen zu Kosten und Nutzen der Energiewende aus – anders könne man die Bevölkerung nicht mitnehmen. Denn die Energiewende sei vor allem ein Gemeinschaftswerk, wie Lucia Reisch (Copenhagen Business School) unterstrich. Information, Dialog und Teilhabe seien wichtige Voraussetzungen für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems.

Das Energiesymposium „ENERGI3: Integriert, intelligent, international – die nächste Phase der Energiewende“ wurde vom Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) im dbb forum berlin veranstaltet.

Weitere Informationen